deine Chefin oder dein Chef wird bereits mit dir über die Nachwuchsinitiative
"Kreativbotschafter" des GWA gesprochen haben, sonst wärst du nicht hier.
deine Chefin oder dein Chef wird bereits mit dir über die Nachwuchsinitiative
"Kreativbotschafter" des GWA gesprochen haben, sonst wärst du nicht hier.
Wir freuen uns sehr, dass Du dabei bist. Denn wenn deine Agentur auf der
Erfolgsspur bleiben will, braucht sie mehr junge Leute wie dich.
Auch deine Karriere braucht ein erfolgreiches Umfeld. Denn wenn unsere kreative Branche weiter wachsen und den Wandel gestalten will, braucht sie nicht nur die besten kreativen Talente, sie braucht nicht nur die besten Art Direktoren oder Texter, sondern auch die besten Kundenberater, Strategen, Konzepter, Mediaplaner, Programmierer, Projektleiter, Artbuyer, Producer und ... und ... und.
Der Wettbewerb um die Besten ist in vollem Gange. Längst konkurrieren Kommunikationsagenturen um Berufseinsteiger mit Unternehmensberatungen, Google, Facebook oder anderen erfolgreichen, jungen Unternehmen, die den Wert kreativer, innovativer Arbeit erkannt haben.
Die Kommunikationsbranche hat leider immer noch mit seit Jahrzehnten kolportierten Klischees und hartnäckigen, ideellen Altlasten zu kämpfen: Manipulation, Ausbeutung, schlechte Bezahlung. Das mag in Einzelfällen leider stimmen, schwarze Schafe gibt es in jeder Branche. Aber die Regel ist es nicht, wie du sicherlich bestätigen kannst.
Quelle: dbb
Bisherige Nachwuchskampagnen der Kommunikationsbranche zeigen keine Wirkung, zu groß sind die Vorurteile. Daneben repräsentieren und werben in der Presse oder in den Hochschulen meistens erfahrene Agenturchefs für die Kreativ- und Kommunikationsbranche. Diese "alten Hasen" kennen sich zwar aus und glänzen mit Preisen, Berufs- und Lebenserfahrung, aber als Testimonials, die Werbung für Werbung machen sollen, sind sie in etwa so gut – oder besser gesagt – so schlecht geeignet wie Eltern, die ihrem Nachwuchs gute Ratschläge erteilen. Das Meiste geht ins eine Ohr 'rein und zum anderen direkt wieder 'raus.
Nach diesem Vorbild funktioniert die GWA Nachwuchsinitiative und deshalb braucht die Kreativwirtschaft dich! Denn du bist jung und brauchst nicht nur das Geld, du brauchst vor allem - damit überhaupt Geld verdient wird - gute Kolleginnen und Kollegen. Denn nur mit guten Mitarbeitern in allen Bereichen wird nicht nur deine Agentur, sondern vor allem deine Arbeit immer besser - und du automatisch erfolgreicher.
Wer kann glaubhafter, wer kann überzeugender, nachvollziehbarer Klischees entkräften und jungen Menschen begeisternder vom Einstieg in eine unkonventionelle, kreative Branche, sowie den vielseitigen Karrierechancen in einer Kommunikationsagentur berichten als du? Wer versteht besser wie sich Berufseinsteiger vor dem Abschluss fühlen? Welche Unsicherheit sie quält? Auf welche Fragen sie Antworten brauchen? Denn du warst vor kurzem noch in der gleichen Situation. Warst Studentin oder Student, warst Schülerin oder Schüler und hattest die Qual der Berufs- und Arbeitswahl.
Alle Informationen und Materialien, die du als Kreativbotschafter brauchst, haben wir für dich im Startkit zusammengestellt. Dort erfährst du auch welche Unterstützung und welche Auszeichnung Karrierebotschafter erhalten. Hier geht’s zum Download: